
Ein Regalbrett mit Brotlaiben wird in das Ladengeschäft gebracht. Es liegt überm Hof. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Kastenbrote im Ladengeschäft. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker schiebt das Bleck mit den noch heißen Mehrkornbrötchen zum Abkühlen in den Bäckereiwagen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin arrangiert mit einer Brotstange die Backbleche im Ofen neu. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Brotteigling wird geformt. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Teigportion, die hier sichtbar ist, gibt mehre Portionen für einzelne Brotteiglinge her. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker schiebt das Bleck mit den noch heißen Mehrkornbrötchen zum Abkühlen in den Bäckereiwagen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Infos ©
209_A170741_DinA3_150ppi

Die Bäckerin holt ein Blech mit Brötchen aus dem Bäckereiwagen. Es kommt in den Ofen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Das Portionieren für einen Brotteigling. Je erfahrener der Bäcker, desto schnellen get es. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die große Portion Teig im Vordergrund reicht für 5-6 Portionen Brotteiglinge. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Fertige Brotlaibe, noch in der Backstube. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Weizen-Mischbrot Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Misch- oder Graubrot. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin flämmt ein Kastenbrot. Neben einer besonderen Optik verändert sich die Kruste und es werden besondere Röstaromen erzeugt. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker holt sich Formen für Kasternbrote. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Brotteigling wird portioniert. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin schiebt ein heißes Blech mit frisch gebackenen Käsebrötchen in den Bäckereiwagen. Sie unternimmt fast gymnastische Übungen, um die tiefste Ebene des Bäckereiwagens zu erreichen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Regalbrett frischer Brote wird in das Ladengeschäft gebracht. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Brotteigling wird geformt. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Infos ©
201_A170362_DinA3_150ppi

Mit der Brotstange werden Backbleche im Ofen nach hinten geschoben oder nach vorne gezogen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Frisch gebackene Brotlaibe im Ladengeschäft. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker schiebt die Mehrfachform für Kasternbrote in den Bäckereiwagen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Das Brot ist fertig. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Regalbrett frischer Brote wird in das Ladengeschäft gebracht. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker bringt gerade einen Bäckereiwagen mit Brotteiglingen in den Gärraum. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Brotteiglinge sind bereits in einer Kastenform. Der Bäcker ist kurz davor, die Form in einen Bäckereiwagen zu schieben. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Brotteiglinge sind bereits in einer Kastenform. Der Bäcker ist kurz davor, die Form in einen Bäckereiwagen zu schieben. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin schiebt ein heißes Blech mit frisch gebackenen Käsebrötchen in den Bäckereiwagen. Sie unternimmt fast gymnastische Übungen, um die tiefste Ebene des Bäckereiwagens zu erreichen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin nimmt ein Blech mit Rosinenbrötchen aus dem Ofen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Das Brot ist fertig. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Regalbrett mit Brotlaiben wird in das Ladengeschäft gebracht. Es liegt überm Hof. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Die Brotteiglinge sind bereits in einer Kastenform. Der Bäcker ist kurz davor, die Form in einen Bäckereiwagen zu schieben. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Das 'Stupsen' des Brötchenteigs erzeugt eine gleihmässige Konsistenz des Teiges. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Ein heißes Blech mit Käsebrötchen wird zum Abkühlen in den Bäckereiwagen geschoben. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Infos ©
A04_A151273_DinA3_150ppi

Die Bäckerin holt ein Blech mit Brötchen aus dem Bäckereiwagen. Es kommt in den Ofen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Das Portionieren für einen Brotteigling mit einer geeichten Waage. Je erfahrener der Bäcker, desto schnellen get es. Infos © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker schiebt die Mehrfachform für Kasternbrote in den Bäckereiwagen. Infos © Ernst Wilhelm Grüter