
Das 'Stupsen' des Brötchenteigs erzeugt eine gleihmässige Konsistenz des Teiges. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die große Portion Teig im Vordergrund reicht für 5-6 Portionen Brotteiglinge. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Mit Leichtigkeit lässt der Bäcker die zukünftigen Mandelrollen auf das Backblech fallen, vorher gerollt. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein heißes Blech mit frischen Croissants wird in den Bäckereiwagen geschoben. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin schiebt ein heißes Blech mit frisch gebackenen Käsebrötchen in den Bäckereiwagen. Sie unternimmt fast gymnastische Übungen, um die tiefste Ebene des Bäckereiwagens zu erreichen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Bäcker steht im Dampf einer gerade geschlossenen Ofenklappe. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Bäcker steht im Dampf einer gerade geschlossenen Ofenklappe. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Bäcker steht im Dampf einer gerade geschlossenen Ofenklappe. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Das Portionieren für einen Brotteigling mit einer geeichten Waage. Je erfahrener der Bäcker, desto schnellen get es. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Einige Croissants erhalten noch mal einen Schokoladenüberzug. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Das Brot ist fertig. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Schokoladenseite des Birne-Schokoladen Kuchens. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein kurzer Austausch während der Raucherpause | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin schneidet die Teigrolle für die LiBa-Kekse. LiBa steht für Lindenbackt. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Eine der typischen Handbewegungen eines Bäckers, das Bestäuben von Teig mit Mehl. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Kastenbrote im Ladengeschäft. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Regalbrett frischer Brote wird in das Ladengeschäft gebracht. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

| -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Kundenbestellungen werden abgearbeitet | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Kundenbestellungen werden abgearbeitet | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Zwetschgen in Pektin. Pektin ist ein Geliermittel und behindert als solches die Saftbildung. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Auch hier ein kritischer Blick des Bäckers. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Brotteigling wird geformt. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

| -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Rolle Mürbeteig wird in den Nebenraum für das Backen eines Kuchens gebracht. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Mit der Brotstange werden Backbleche im Ofen nach hinten geschoben oder nach vorne gezogen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Hier wird noch mal genauer nachgelesen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Rührmaschine wird eine größere Portion Teig entnommen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein heißes Blech mit Käsebrötchen wird zum Abkühlen in den Bäckereiwagen geschoben. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Brotteiglinge sind bereits in einer Kastenform. Der Bäcker ist kurz davor, die Form in einen Bäckereiwagen zu schieben. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Zwetschgenkuchen wird mit den Zwetschgen belegt. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Regalbrett frischer Brote wird in das Ladengeschäft gebracht. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker schiebt das Bleck mit den noch heißen Mehrkornbrötchen zum Abkühlen in den Bäckereiwagen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Kundenbestellungen werden abgearbeitet | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Brotteiglinge sind bereits in einer Kastenform. Der Bäcker ist kurz davor, die Form in einen Bäckereiwagen zu schieben. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Weizen-Mischbrot | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker bereitet die Einarbeitung einer großen Menge von Butter in den Blätterteig für Croissants ein. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Birnenscheiben werden auf den die Schikoladen Seite gelegt. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker schiebt die Mehrfachform für Kasternbrote in den Bäckereiwagen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Mit seinen Fäusten und Handballen knetet der Bäcker den Teig. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin holt ein Blech mit Brötchen aus dem Bäckereiwagen. Es kommt in den Ofen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Bäcker bereitet ein kleine Menge Teig vor. Der Einsatz von Maschinen ist hier nicht angebracht. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Der Birnen-Schokoladenkuchen, überzogen mut Schokolade. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin schiebt das Bleck mit den noch heißen Coissants zum Abkühlen in den Bäckereiwagen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Ein Blck auf den Etagenofen. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Raucherpause scheint zu Ende. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Die Bäckerin flämmt ein Kastenbrot. Neben einer besonderen Optik verändert sich die Kruste und es werden besondere Röstaromen erzeugt. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Müde, erschöpft. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Müde, erschöpft. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter

Müde, erschöpft. | -> INFOS | © Ernst Wilhelm Grüter